Um die Chancen, die die der Europäische Binnenmarkt und die Globalisierung bieten, nutzen zu können, sind sehr gute fachspezifische Sprachkenntnisse unerläßlich. Eine im Februar 2007 veröffentlichte
EU-Studie (Elan - Effects on the European Economy of Shortages of Foreign Language Skill in Enterprise) kommt zu dem Ergebnis, dass
europäischen Unternehmen jedes Jahr Geschäfte in Millionenhöhe entgehen, weil sie nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen.
Es wird ein direkter ursächlicher Zusammenhang zwischen dem unternehmerischen Erfolg auf ausländischen Märkten und den im Unternehmen vorhandenen Sprachkenntnissen festgestellt. Vor allem kleinen und mittleren Unternehmen wird empfohlen, verstärkt in die Sprachkenntnisse ihrer Mitrabeiter zu investieren.
Englisch ist nach wie vor die wichtigste Fremdsprache. Etwa die Hälfte aller Transaktionen der Europäischen Wirtschaft wird in englischer Sprache abgewickelt - Tendenz steigend. Doch auch anderen Sprachen kommt erhebliche Bedeutung zu: In Osteuropa ist nach wie vor Russisch dominant, im afrikanischen Raum spielt Französisch eine große Rolle, in Mittel- und Südamerika Spanisch, in Asien Mandarin und im arabischen Raum Arabisch.
Ein Beginn von Firmenschulungen ist jederzeit möglich. Wir sind flexibel und setzen Ihre Projekte schnell, unbürokratisch und effektiv um.
In einem persönlichen Gespräch können Sie sich am Besten davon überzeugen, welche Möglichkeiten wir für Sie haben. Rufen Sie uns einfach an, um einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren, oder senden Sie uns eine
Email.